Herbstseminar

Herbstseminar

Wann

12.09.2025    
09:15 - 17:15

Buchungen

CHF 0.00
Jetzt Buchen

Wo

Hotel Schweizerhof
Schweizerhofquai 3, Luzern, 6002
Lade Karte ...

 

Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen VESPA/VIPS-Herbstseminar mit dem Thema «Erfinderische Tätigkeit – ein internationaler Praxisvergleich» ein. Es findet am 12. September 2025 im Hotel Schweizerhof Luzern, Schweizerhofquai – CH-6002 Luzern statt.

Der Seminartag beginnt mit einem Vortrag, der darlegt, wie die Beschwerdekammern des EPA die erfinderische Tätigkeit bewerten und welche neuen Entwicklungen es zu diesem Thema gibt. Im Anschluss werden wir die Unterschiede zu anderen Jurisdiktionen beleuchten. Am Beispiel «Rivaroxaban» werden wir anschauen, wie die Bewertung der erfinderischen Tätigkeit eines Patents zu unterschiedlichen Entscheidungen verschiedener Gerichte führen kann. Abschliessen wird ein Panel mit spannenden Diskussionen. Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten.

Programm (2025_Herbstseminar_Programm)

ab 8:30 Uhr   Registrierung und Begrüssungskaffee

09:15 Uhr  Begrüssung / Einleitung

09:30 Uhr  Praxis der erfinderischen Tätigkeit am EPA

Dr. Matthias Kollmannsberger, Mitglied der Kammer 3.3.10, EPA

10:30 Uhr  Praxis der erfinderischen Tätigkeit in der Schweiz

Dr. Kurt Sutter, E. Blum & Co. AG, Zürich

11:00 Uhr   Kaffeepause

11:30 Uhr   Praxis der erfinderischen Tätigkeit in den USA

David Molnia, df-mp.tech, München

12:00 Uhr   Praxis der erfinderischen Tätigkeit in Japan

Jacobus Sonderhoff, Sonoda & Kobayashi, Tokyo

12:30 Uhr   Mittagspause

14:00 Uhr  Praxis der erfinderischen Tätigkeit am UPC und in Deutschland

Michael Alt, technischer Richter am UPC

15:00 Uhr                    Kaffeepause

15:30 Uhr                    Erfinderische Tätigkeit im Vergleich betrachtet am Fall Rivaroxaban

Konstantin Schallmoser und Yasmine Azzaoui, Bonabry, Paris

16:30 Uhr                    Panel Diskussion mit allen Referenten

Moderation: Dr. Simon Strässle, IGE

17:00 Uhr                   Verabschiedung

17:10 Uhr                   Ende der Veranstaltung

Nach jedem Referat gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.

Kosten:

Nichtmitglied VESPA/VIPS: CHF 440.00
Mitglied VIPS: CHF 350.00
ord./a.o. Mitglied VESPA: CHF 350.00
Juniormitglied VESPA: CHF 100.00
Mit Gutschein für bestandene Patentanwaltsprüfung 2024: kostenlos

Buchungen

Plätze

Registrierung