Cet article est disponible uniquement en langue allemande.

Im Bereich "Intern" sind nun folgende Unterlagen verfügbar:

  • Vortragsunterlagen zum Abendseminar vom 14. September 2023 zur Rechtsprechung des Bundespatentgerichts

Cet article est disponible uniquement en langue allemande.

Der Präsident der Beschwerdekammern des EPA hat den VESPA eingeladen, sich an einer Vernehmlassung zu geplanten Änderungen der Verfahrensordnung der Beschwerdekammern (VOBK) zu beteiligen.

Cet article est disponible uniquement en langue allemande.

Im Bereich "Intern" sind nun folgende Unterlagen verfügbar:

  • Unterlagen zu den Vorträgen der Nachmittagsveranstaltung vom 5. Mai 2023

Cet article est disponible uniquement en langue allemande.

Im Bereich "Intern" sind nun folgende Unterlagen verfügbar:

  • Präsentationen der Referenten des Abendseminars vom 16. März 2023 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen

Bei Interesse wird um Rückmeldung bis 31. März 2023 gebeten.

Im Zuge des Schutzes des Titels Patentanwalt in der Schweiz und der Einführung der Prüfung zur Erlangung dieses Titels haben das IGE und die Berufsverbände einen "Lehrgang zum Schweizer IP Spezialisten und Patentanwalt (SIPSPA)" in deutscher und französischer Sprache eingerichtet.

Seit 2019 konnte der Kurs in französischer Sprache jedoch nicht mehr stattfinden, da sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet hatten.

Auch in diesem Jahr findet wieder die eidgenössische Patentanwaltsprüfung zur Erlangung der Berufsbezeichnung "Patentanwältin" oder "Patentanwalt", "conseil en brevets", "consulente in brevetti" und "patent attorney" gemäss dem Patentanwaltsgesetz (PAG) statt. Prüfungsort ist Bern.

Die Prüfungen der Teile 3 und 4 gemäss Patentanwaltsverordnung (PAV) finden statt am:

  • Freitag, 17. November 2023 (Teil 3)
  • Freitag, 24. November 2023 (Teil 4)