VESPA/VIPS-Herbstseminar 2023
Vorgerichtliche Überlegungen und Massnahmen im Patentstreit: «Freedom to Operate» und mögliche Strategien bei drohender Patentverletzung
Das traditionelle VESPA/VIPS-Herbstseminar wird dieses Jahr am 3. November im Novotel Basel stattfinden und sich mit Fragestellungen befassen, die sich bei der vorprozessualen Beratung eines möglichen Patentverletzers stellen können.
Die Veranstaltung wird sich zu einem ersten Teil dem Thema der «Freedom-To-Operate»-Recherchen zur Prüfung einer potentiellen Patentverletzung widmen. Hier werden wir verschiedene Fragen zur Recherchestrategie aber auch zur Auswertung und zum Umgang mit den Ergebnissen einer solchen Recherche beleuchten. In einem zweiten Teil werden wir uns mit möglichen Strategien bei einer drohenden Patentverletzung befassen und uns den Themen negative Feststellungsklagen (mit UPC-Bezug), Mitbenutzungsrecht und Schutzschriften zuwenden.
Das Seminar wird dieses Jahr als reine Präsenzveranstaltung durchgeführt und wir freuen uns auf den Austausch und rege Diskussionen mit Ihnen vor Ort in Basel. Der Veranstaltungsort (Novotel Basel) hat sich in den letzten Jahren bereits bewährt. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Basel und ist hervorragend mit dem öffentlichen Verkehr oder zu Fuss erreichbar.
Die Seminargebühr berechnet sich wie folgt:
Nichtmitglied
|
CHF 440.00
|
ord. Mitglied VESPA/VIPS
|
CHF 350.00
|
Juniormitglied VESPA
|
CHF 100.00
|
Die Verpflegung ist in der Seminargebühr inbegriffen.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung mit den Zahlungsangaben. Wir bitten Sie, den Rechnungsbetrag bis zum 27. Oktober 2023 mit Vermerk "Herbstseminar 2023" und unter Angabe Ihres Namens auf das in der Rechnung genannte Konto einzubezahlen.
Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2023
Freitag, 03. November 2023 - 09:30
Novotel Basel City, Grosspeterstrasse 12, 4052 Basel